Nach der Niederlage am Samstag, ging es am Sonntag darum, welches Team mit einer Führung in der Serie in das entscheidende nächste Wochenende starten wird.

Der Start ins Spiel war von beiden Seiten etwas hektisch. Es kam zu Fehlpässen und Ballverlusten auf beiden Seiten. Es dauerte nicht sehr lange, bis Zug United in der 5. Minute zum ersten Mal ein Tor erzielen konnte. Die Zauberinnen konnten immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor kommen, es fehlte allerdings an Effizienz. In der 12. Minute konnte Lynn Burkhalter auf Pass von Mia Schütz dann doch den ersten Treffer für die Wizards erzielen. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels kam es trotz weiteren Chancen zu keinem Tor mehr, somit ging es mit einem 1:1 in die erste Drittelspause.

Auch im zweiten Drittel waren es die Zugerinnen, die zum ersten Mal jubeln konnten, sie trafen in der 23. Minute zum 1:2. Einige Minuten später kam es zur ersten Strafe des Spieles, welche gegen die Wizards ausgesprochen wurde. Zug konnte das Powerplay jedoch nicht nutzen. In der 33. Minute erzielte Dana Misteli auf Zuspiel von Larisa Müller den erneuten Ausgleich. Nur rund eine Minute später konnte Dana Misteli auf Pass von Annika Morf die Wizards auch gleich noch zum ersten Mal in Führung bringen. Kurz vor Schluss des Drittels wurde eine Strafe gegen Zug ausgesprochen, dadurch würden die Wizards ins dritte Drittel mit einem Powerplay starten.

Dieses Powerplay konnten die Wizards nicht nutzen. Erneut lag es an Zug das Score im Drittel zu eröffnen. In der 47. Minute konnten sie das Spiel zum 3:3 ausgleichen. In der 56. Minute konnten die Zugerinnen dann auch noch ihren vierten Treffer des Spieles erzielen. Um den Druck auf das Zuger Tor zu erhöhen, versuchen die Wizards es mit einer sechsten Feldspielerin, blieben allerdings erfolglos. Somit endete das Spiel mit 3:4 aus Sicht der Bernerinnen.

Nächstes Wochenende gilt deshalb «verlieren verboten» um ein vorzeitiges Ausscheiden aus den Playoffs zu verhindern.